Building Information Modeling (BIM), oder auf Deutsch Gebäudedatenmodellierung, ist eine modellbasierende Planungsmethode. Die Basis bildet ein 3D Modell aus vielen Volumenkörpern. Diese sind mit Informationen ergänzt.
Volumenkörper werden mit unterschiedlichen Informationen verknüpft, was einen Anwendungsbereich in BIM darstellt. Die daraus entstehenden Modelle können für unterschiedliche Zwecke ausgewertet werden. Klassische Anwendungen in der Planung sind die Kollisionsprüfung, die Merkmalprüfung oder die Visualisierung.
Wir beschäftigen uns unter anderem auch damit, wie die erstellten Modelle in der realen Umgebung sichtbar gemacht werden, oder wie die Informationen der ÖBA, des Monitorings oder des Betriebs in das Modell rückfließen können.
Nur so entsteht aus unserer Sicht ein digitaler Zwilling, welcher einen Mehrwert über die gesamte Lebensdauer darstellt.
Die Kompetenz BIM fließt in alle Fachbereiche ein, verbindet diese und stellt ein übergreifendes Element dar.