
Die ÖBB-Infrastruktur AG baut die Position der Bahn als eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel kontinuierlich aus. Zu einem nachhaltigen Angebot für Mobilität und Logistik gehört vor allem auch der Ausbau einer leistungsfähigen Schienennetzinfrastruktur.
Auf der Strecke Linz-Selzthal wird in den nächsten Jahren ein selektiver 2-gleisiger Ausbau vorgenommen, dessen Kernstück im Bereich der Pyhrnbahn zwischen Hinterstoder und Vorderstoder/Pießling auf einer 8,5km langen Trassenneulage basiert.
Gestern wurde das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt und in Kürze kann die UVP-Einreichung erfolgen.
Gemeinsam mit Interessierten und Anrainern, die bereits während der Planung aktiv einbezogen wurden, ist man das Projekt durchgegangen und hat im kritischen Austausch Impulse für die weitere Planung mitnehmen können.
SCZ ist in diesem Projekt für die statisch-konstruktive Planung der großen Talübergänge und das begleitende Straßennetz verantwortlich sowie für die Erstellung des Fachbeitrages Erschütterungen und Körperschall im Zuge des Einreichverfahrens.




